Bei meinen ganzen Jamie Oliver Menüs, die ich ab und an jede Woche koche, verwende ich jede Menge natives Olivenöl und dazu benutzte ich eigentlich immer ein ganz bestimmtes aus der Flasche – das Bertolli Genile native in der 500ml Flasche bis jetzt. Umso gespannter war ich, diese beiden neuen Olivenöl – Sprays von Bertolli zu testen, die ich übrigens durch die Internetplattform von kjero zugeschickt bekommen habe.
Beide Flaschen haben einen Inhalt von 200ml und kosten je 3,49€ (gesehen habe ich sie auch schon und zwar beim Penny).Das Design der Sprühflasche erinnert mich an ein Deo- Haarspraydose. Das Layout finde ich sehr schick und ist ein Eyecatcher und fällt sofort im Regal auf, wie auch mir gleich beim Einkaufen letztens. Als erstes habe ich dieses Bertolli Spray Extra „Originale“, hier ausprobiert. Da es am Abend einen Rucula Salat gab, kam es also wie gerufen.
Dieses Spray enthält kaltgewonnenes natives Olivenöl extra mit dem klassisch mediterranen Geschmack. Es enthält einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und eignet sich besonders für kalte Gerichte, wie Salate und Caprese, oder das Abschmecken von Pizza und Pasta.

Ich habe es zu verschiednen Gerichten angewendet, ob für einen Ruccula Tomaten Salat, Zaziki mit Oliven und Zwiebeln oder einen gemischten Salat. Den einigsten Unterschied zu meinen herkömmlichen war, das es gesprüht wurde. Bei einem leichten Druck auf den Sprühknopf, kam ein feiner Sprühnebel heraus. Aber vom Geschmack her, schmeckte es genauso wie das Bertolli aus der Flasche, das ich sonst auch benutzte.
An den darauf an folgenden Tagen kam dann das Bertolli Spray Olio di Oliva „Cucina“ zum Einsatz. Darauf war ich eigentlich am meisten gespannt.
Diese Version beinhaltet extra raffiniertes, gefiltertes und geschmacksneutrales Olivenöl. Dieses ist besonders hitzebeständig (bis 220 Grad, ab 170 Grad wird bereits die Frittiertemperatur erreicht) und eignet sich somit besonders für die Herstellung heißer Speisen, wie Pfannen- oder Ofengerichte.

Da ich jeden Tag koche und meistens bzw. fast immer Olivenöl dazu verwende, merkte ich hier keinen großen Unterschied zum meinen herkömmlichen.Ob zum anbraten oder nur für den Salat, es schmeckt genauso wie aus der normalen Flasche. Lag wohl vielleicht auch daran, das alle Fleischgerichte schon gut gewürzt waren.
Zwar ist die Sprühdose Bertolli Spray Extra Vergine „Originale“ für den den Salat schon gut, aber zum Schluss muss man den Salat doch mischen und so verteilt sich das Öl genauso wie das aus der Flasche. Auch finde ich hier den Preis für 200 ml viel zu hoch.Die Bertolli Olivenöl Flasche die ich sonst kaufe hat 500ml und kostete 3,49€ und ist viel ergiebiger. Meiner Nachbarin und meiner Schwester sowie einer Freundin habe ich jeweils eine oder zwei Sprühflaschen geben und warte noch auf Rückmeldung.
MerkenMerken
Dein Beitrag ist ja echt klasse und die Fotos machen direkt Lust aufs Kochen.
Ich habe die Ölsprays auch bekommen und bin echt zufrieden damit,gerade wenn mein Schatz in der Küche steht,tropft das Essen nicht so vor Öl.
Aber der Preis für so wenig Inhalt ist mir persönlich ebenfalls zu hoch,daher denke ich das bei uns das Öl auch weiterhin in normalen Flaschen gekauft werden wird.
Hallo Petra, ich bleibe auch bei meinen aus der Flasche. Immerhin kann ich damit auch gut dosieren;).Lg Tina-Maria
Sieht köstlich aus hmm der salat vorallem Lg Margit
wir dürfen auch testen. Ich finde das dosieren mit dem Sprühknopf besser. Es macht auch Spaß! 🙂
Allerdings ist mir der Preis auch viel zu hoch dafür…
LG Anna
Ich weiß auch noch nicht so ganz was ich davon halten soll, weil die Dosierung doch recht unkontrolliert erfolgt. Nun ja werde auch demnächst berichten 😀
Ich finde es für die Pfanne super praktisch, da man wirklich Öl sparen kann. Aber für den Salat finde ich es überflüssig – mein Bericht folgt auch bald 😉
LG
Hallo Stephanie, ich komme mit beiden zurecht. Und das mit dem dosieren bekomme ich auch gut hin mit der Flasche.;) Lg Tina-Maria
Deine Fotos sehen immer so toll aus <3 Wir sind auch bei dem Test dabei und ich merke Geschmacklich keinen Unterschied zu den herkömmlichen Olivenölen, lediglich die Anwendungen beim Braten empfinde ich als angenehmer und ich denke man spart auch Öl dabei, kann aber auch sein, das ich mir das einbilde 😉
Liebe Grüße <3
Hallo, da gebe ich dir Recht- geschmacklich merkt man nichts , geht mir auch so. Lg Tina-Maria
ein super toller bericht. leider habe ich noch gar nichts dazu geschrieben weil ich das salatöl noch nicht getestet habe.
liebe gruesse!
Ich selbst war beim Projekt nicht dabei, deine Gerichte sehen wieder zum reinbeißen lecker aus :o)
Wenn ich jedoch keinen Unterschied merke (habe ich schon bei ein paar gelesen) dann werde ich es mir auch ganz klar nicht kaufen und bleibe bei meinem bisherigen Olivenöl.
Hallo, ich nehme lieber das aus der Flasche 🙂 das ist mir lieber und Umweltfreundlicher.
Ich habe das auch zum Testen bekommen und bin begeistert. Es ist zwar nicht anders als Olivenöl aus der Flasche, aber die Dosierung geht z. Bsp. beim Grillgut besser. LG